Workshifting
In technischer Hinsicht ist dies die Bereitstellung einer Arbeitsumgebung zur zeit- und ortsunabhängigen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, externen Geschäftspartnern und Kunden. Das Workshifting-Modell basiert auf Vertrauen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Diese teilen sich ihre Arbeitszeiten und den Arbeitsort weitgehend selbstständig ein. Deshalb eignet sich das Modell in erster Linie für Wissensarbeiter, bei denen eine konstante physische Anwesenheit nicht zwingend erforderlich ist. Von der Einführung eines Workshifting-Modells profitieren Unternehmen auf vielfältige Weise. Die Angst vor Kontrollverlust ist zwar verständlich, jedoch unbegründet.
Neueste Kommentare