Seite wählen

Um kurzfristig auf veränderte Gegebenheiten reagieren zu können, ist die Aufstellung eines flexiblen Arbeitsplans ein probates Mittel. Langfristig empfiehlt es sich, eine Strategie für flexible Arbeitszeiten zu entwickeln und entsprechend umzusetzen. Solche Arbeitsmodelle liegen im Trend, das bestätigt auch eine von Citrix europaweit in Auftrag gegebene Umfrage: Über ein Drittel der Befragten gab an, dass ihre Arbeit während der letzten fünf Jahre zunehmend mobiler und damit ortsunabhängiger stattfindet.1

Ein erfolgsversprechender Ansatz ist das sogenannte Workshifting. Jochen Boekel geht in seinem Blogbeitrag darauf genauer ein – vielleicht hat ja der ein oder andere Chef mal Zeit diesen Artikel zu lesen:

Die nachfolgenden Tipps für Unternehmen zeigen, wie Mitarbeiter von Workshifting profitieren können und welche Vorteile sich daraus ergeben:

Quelle: www.silicon.de / Jochen Boekel

%d Bloggern gefällt das: